Wir schreiben Krimis und l(i)eben das Bergische!

Jost Baum

Jost Baum studierte Sozialwissenschaften und Technik an der Bergischen Universität in Wuppertal. Während eines Auslandsaufenthaltes studierte er Soziologie an der Université de St. Etienne in Frankreich, und auch nach seinem Studium verbrachte er einige Zeit im Ausland. Zunächst verdiente er als Lektor in einem Schulbuchverlag und als Lehrender in der Erwachsenenbildung sein Geld in Wuppertal. Nebenbei schrieb er viele Kriminalromane, die durch den Klein & Blechinger Verlag veröffentlicht wurden. Jost Baum debütierte mit seinem Roman Computer weinen nicht. Darauf folgte eine Krimireihe mit der Hauptfigur des Bochumer Lokalreporters Eddie Jablonski. Als zweifacher Vater veröffentlicht Jost Baum erstmals auch Kinderkrimis. Die Feriendetektive ist u. a. in chinesischer Sprache erschienen.


Josts Krimis


Geständnisse im Morgengrauen: Ein Kriminal-Roman

Um dem Kleinstadtmief und einer unglücklichen Liebe zu entfliehen, ist Harry Markowitz in den 70ern des vorigen Jahrhunderts nach West-Berlin geflohen. Nach fast fünfzig Jahren kehrt der inzwischen pensionierte Kommissar Markowitz in die Provinz zurück. Er will endlich mit seiner Jugendliebe Marie Jo zusammen sein. Doch seine ehemaligen Mitschüler, inzwischen saturiert und im bürgerlichen Leben angekommen, setzen sämtliche Hebel in Bewegung, um diese Liaison zu verhindern, denn ein dunkles Geheimnis verbindet die ehemaligen Freunde. Und auch Harry Markowitz treibt noch eine Frage um, bevor er sich endgültig zur Ruhe setzen kann: Wer ist für den Tod von Pitralon verantwortlich, dessen Leiche plötzlich, während der Abi-Party des Goethe-Gymnasiums, wie ein Sack Kartoffeln von der Stuckdecke der elterlichen Prachtvilla baumelte? Ein fast vergessener Kriminalfall, eine Abrechnung mit den 70ern, der Zeit von Sex, Drugs, and Rock n' Roll, prügelnden Lehrern und Vätern, und nicht zuletzt, die Zeit von Anti-Vietnam-Demos und der RAF. Vielleicht auch eine Hommage, sicherlich jedoch eine Momentaufnahme der Generation, die auf die Studentenbewegung der 68er folgte. Der Roman GESTÄNDNISSE IM MORGENGRAUEN ist der neue Kriminal-Roman von Jost Baum (Jahrgang 1954), Autor von DIE B RISE DES MEERES (ebenfalls im Signum-Verlag erschienen).

Erschienen 2024 bei ePubli.


Die Brise des Meeres: Commissaire Arnoults erster Fall

DIE BRISE DES MEERES, ein Bistro im Hafen von Ajjaccio, ist der Treffpunkt eines Arms der korsischen Mafia, die sich den Namen der Bar zu eigen macht. An einem regnerischen Oktobermorgen des Jahres 1990 wird die UBS-Filiale in Genf von Mitgliedern dieser Mafia-Bande überfallen. Die Gangster erbeuten mehr als dreißig Millionen Schweizer Franken, drei Gemälde von Manet, Liebermann und Pissaro sowie etliches an Schmuck und Diamanten. Ein Teil der Gemälde wird während einer Auktion veräußert. Die Räuber jedoch verschwinden spurlos. Wenige Jahre später beginnt ein gnadenloser Kampf der Männer um die Beute, den nur Sancarlo, der Kopf der Bande, überlebt. 2010 geht der Marseiller Polizei Columbiani, ein potentieller Überläufer, ins Netz: dieser soll angeworben werden, um Sancarlo zu verhaften. Commissaire Arnoult, der seit Jahren die Ermittlungen zu dem Kunstraub und den verschwundenen Millionen leitet, bietet dem Mafiosi einen Deal an, den Columbiani jedoch ausschlägt. Auf der Fahrt ins Gefängnis wird Columbiani erschossen. Sein Mörder nimmt die Lebensgefährtin Arnoults als Geisel und verschwindet mit ihr in den korsischen Bergen. Commissaire Arnoult ist bei der gnadenlosen Jagd nach Sancarlo und den Geiselnehmern auf sich allein gestellt, denn jeglicher Widerstand gegen die Brise des Meeres führt unweigerlich zum Tod... Der Roman DIE BRISE DES MEERES von Jost Baum (Jahrgang 1954) ist der Auftakt einer Serie von Kriminal-Romanen um Commissaire Arnoult.

Erschienen 2023 bei ePubli


Palmen an der Ruhr: Ein Science-Fiction-Thriller aus dem Ruhrgebiet

Das Ruhrgebiet in der Zukunft. Der Kemnader Stausee ist nur noch ein Tümpel, das Land ist ausgedörrt, eine tropische Vegetation macht sich breit. Obdachlose Plünderer leben in den zerstörten Städten, die von einem ominösen Heimatschutz in Schach gehalten werden. Ein Warlord, mit dem Regierungssitz in Düsseldorf, beherrscht die Region. Eine Söldnertruppe garantieren, dass das schwarze Gold aus unendlichen Tiefen gefördert wird, denn das Ruhrgebiet ist von jeglicher anderer Energieversorgung abgeschnitten.
Harry Marchewsky, Boss eines Drogenrings, hat die notwendigen Kontakte, um für den dringend benötigten Nachschub an Opium zu sorgen, der die Bergarbeiter bei Laune hält. Der Chef des Heimatschutzes hat große Pläne. Raffgier treibt Kaltenbrunner an, und Harry Marchwesky ist ihm ein Dorn im Auge.
Marlene und Leo, der schwarze Panther und die Ökoaktivistin, die als Selbstversorgerin versteckt in einem Bunker lebt, geraten zwischen die Fronten des Krieges, der um den Besitz der Drogen entbrennt.

Erschienen 2022 im Ruhrkrimi-Verlag.